Das Unternehmen
Babka & Krantz MeisterkonditoreiHackerstraße 1
12161 Berlin
Instagram von Babka & Krantz
Babka & Krantz ist eine jüdische Meisterkonditorei in Berlin, welche für handgemachte Backwaren wie Babkas, Kräntze und hausgemachten Bagels bekannt ist. Sie eröffnete im November 2022.
Babka und Krantz sind beliebte osteuropäische-levantinisch-amerikanisch jüdische Backwaren, auch bekannt aus der Serie SEINFELD. Es handelt sich bei den Gebäcken um briocheartige Hefezöpfe. Diese waren auf dem Berliner Backwarenmarkt nahezu nicht anzutreffen und so wählte die Babka & Krantz Meisterkonditorei die Backwaren zur Namensgebung und Positionierung des Unternehmens:
- Babka wird als länglich geflochtener, süßer Hefezopf in vegetarischer und veganer Ausführung mit europäischen Geschmacksprofilen angeboten.
- Krantz wird als rund geflochtener Hefezopf süß oder herzhaft in vegetarischer und veganen Ausführung mit levantinischen Geschmacksprofilen angeboten.
Babka & Krantz verfolgt das Ziel, ein niederschwelliges Kennenlernen mit jüdischer Kultur zu ermöglichen. Denn jeder kann den Laden besuchen und jeder ist willkommen um gemeinsam zu speisen und ihre Geschichte kennenzulernen: „Alle Menschen haben etwas gemeinsam – einfach: alle müssen essen und warum nicht dabei etwas lernen und einen Dialog finden.“ – Geschäftsführer Marcin Liera-Elkin
Das Team besteht aus den Gesellschaftern und alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Shahar Yosi Elkin und Marcin Dawid Liera-Elkin. Rotem Elkin unterstützt als Serviceleitung die Meisterkonditorei. Gemeinsam leiten sie die Meisterkonditorei Babka & Krantz mit 12 weiteren Mitarbeiter:innen.
Außerdem fand am 12. März 2025 die Preisverleihung zum 13. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken auf der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Diese besondere Auszeichnung wird jedes Jahr vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken an besondere Handwerksbetriebe verliehen: Die Meisterkonditorei Babka & Krantz konnte in diesem Jahr für Berlin den 1. Platz beim Handwerkspreis belegen. Herzlichen Glückwunsch!

Quelle: VDB/ Anja Prestel (Preisverleihung auf der Internationalen Handwerksmesse)